Körpersprache-Kurs
Imponiergehabe oder freundliche Begrüßung? Spiel oder Mobbing? Spielerisches Lauern oder bedrohlicher Scheinangriff? Unsere Hunde haben eine differenzierte Sprache – es ist an uns sie lesen und richtig interpretieren zu können. Wer das kann, ist in der Lage soziale Konflikte zwischen Hund-Hund rechtzeitig zu erkennen und Verhaltensproblemen vorzubeugen.
Zudem schauen wir uns die Körpersprache des Menschen an – wie kann ich meinen Hund bei unerwünschtem Verhalten richtig abblocken, wie schütze ich ihn, wenn er von einem anderen Hund bedrängt wird, welche Bewegungen können bedrohlich wirken und mit welcher Körperhaltung fordere ich ihn richtig zum Spiel auf?
In unserem Körpersprache-Kurs starten wir mit einem 2,5-stündigen Online-Theorieteil, Fotos und Videomaterial und gehen danach alle zwei Wochen samstags jeweils eine Stunde in die Praxis: HUni-Leiterin Dr. Leandra Sabass beobachtet und analysiert (auch per Videoaufnahmen) zusammen mit den Teilnehmenden das Verhalten der mitgebrachten Hunde in der sozialen Interaktion. Aggressive Hunde müssen für den Praxisteil mit einem gut sitzenden, stabilen Maulkorb gesichert sein (keine Stoffmaulkörbe).
Eine Begleitperson pro Teilnehmer*in mit Hund darf kostenlos mitgebracht werden. Alternativ kann die "Teilnahme ohne Hund" gebucht werden.
Der Online-Theorieteil wird aufgezeichnet, für Teilnehmer*innen die an diesem Termin keine Zeit haben.